Die Geschichte von "Haus Erika" – Der Traum von einem Hospiz in Castrop-Rauxel

Vor rund zwei Jahren entstand in Castrop-Rauxel eine Idee, die das Leben vieler Menschen in der Region nachhaltig verändern könnte: ein Hospiz zu schaffen, das Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit Würde und Geborgenheit begleitet. Aus einer anfänglichen Vision wurde der Verein Hospiz Haus Erika gegründet, inspiriert von der Überzeugung, dass ein solcher Ort in der Stadt dringend benötigt wird.

Der Name „Haus Erika“ hat eine persönliche Bedeutung für die Initiatoren und steht sinnbildlich für Wärme, Fürsorge und Trost – Werte, die das Hospiz verkörpern soll. Die ersten Schritte verliefen jedoch mühsam. Verschiedene Herausforderungen verlangsamten die Umsetzung, und Fortschritte waren zunächst klein und vorsichtig.

Anfang dieses Jahres hat sich der Verein neu aufgestellt und arbeitet nun mit frischem Engagement an der Verwirklichung seines Ziels. Die Vision ist klar: Ein Hospiz, das in Castrop-Rauxel entsteht und von der Gemeinschaft getragen wird.

Die Leitung des Vereins liegt in den Händen eines motivierten Teams:

  • Dr. Sonia Tomaszewski, eine erfahrene Palliativmedizinerin, steht als 1. Vorsitzende an der Spitze.
  • Heidi Skrzypczak, Koordinatorin des Palliativ-Konsiliardienstes, bringt als 2. Vorsitzende ihre Expertise und Leidenschaft ein.
  • Klaus Lieske, Apotheker, übernimmt als Kassierer die Verantwortung für die finanziellen Belange.

Darüber hinaus engagieren sich weitere Mitglieder im Vorstand, darunter Fachleute aus der Palliativversorgung und Unterstützer aus anderen Bereichen, die das Projekt mit Herz und Tatkraft vorantreiben.

Die Umsetzung des Hospizes steckt noch in den Anfängen, doch das Engagement wächst. Immer mehr Menschen in Castrop-Rauxel hören von „Haus Erika“ und tragen die Idee weiter. Das Projekt ist auf breite Unterstützung angewiesen – sei es durch Spenden, ehrenamtliche Mitarbeit oder das Teilen der Vision innerhalb der Stadtgesellschaft.

Obwohl der Weg lang ist, steht das Ziel fest: ein Ort der Würde und Geborgenheit für Menschen, die ihre letzte Lebensphase nicht allein verbringen möchten. „Haus Erika“ symbolisiert nicht nur die Vision eines Hospizes, sondern auch die Kraft einer Gemeinschaft, die sich zusammenschließt, um etwas Besonderes zu schaffen.

Die Geschichte von „Haus Erika“ wird weiterhin von engagierten Menschen in Castrop-Rauxel geschrieben. Sie zeigt, wie eine Idee wachsen kann, wenn Leidenschaft, Überzeugung und Zusammenhalt aufeinandertreffen.

Das Team von Haus Erika – Gemeinsam für ein Hospiz in Castrop-Rauxel


Das Team von Haus Erika – Gemeinsam für ein Hospiz in Castrop-Rauxel

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.